#: locale=de ## Aktion ### URL PopupWebFrameBehaviour_4371C387_0B5A_E3D6_4161_40E79D71AF32.url = https://prora.digital/map/ PopupWebFrameBehaviour_43766365_0B5A_E34A_4181_F01AF82CA364.url = https://prora.digital/map/ PopupWebFrameBehaviour_5A39D52B_419B_942F_41B9_179318D23CC9.url = https://prora.digital/map/ PopupWebFrameBehaviour_4376B36C_0B5A_E35A_419B_5705200216C8.url = https://prora.digital/map/ PopupWebFrameBehaviour_5D24D2B6_419A_6C39_41C7_451ED01C01AB.url = https://prora.digital/map/ PopupWebFrameBehaviour_4376E373_0B5A_E34E_419D_98AB2949CD4F.url = https://prora.digital/map/ PopupWebFrameBehaviour_5AEB7E58_4189_9469_41C8_FBE0FADA6F50.url = https://prora.digital/map/ PopupWebFrameBehaviour_5A08E560_419A_B459_41BD_E38CC1B1BB4E.url = https://prora.digital/map/ PopupWebFrameBehaviour_43705381_0B5A_E3CA_4197_E11E8D4D0416.url = https://prora.digital/map/ PopupWebFrameBehaviour_5DF14FEC_4199_B429_41C7_6A5FA4CCA497.url = https://prora.digital/map/ PopupWebFrameBehaviour_7259DE00_4053_E288_41BB_BAAC98370E18.url = https://prora.digital/map/ PopupWebFrameBehaviour_5DEDF430_418A_9439_41CE_B1C8BA936886.url = https://prora.digital/map/ PopupWebFrameBehaviour_4373538C_0B5A_E3DA_4189_565F63BCD368.url = https://prora.digital/map/ PopupWebFrameBehaviour_5CB8F737_4189_B427_41B0_6412D5DFEEF4.url = https://prora.digital/map/ PopupWebFrameBehaviour_437C2392_0B5A_E3CE_4181_D6904389424B.url = https://prora.digital/map/ PopupWebFrameBehaviour_437D5397_0B5A_E3F6_4194_4B61175B973B.url = https://prora.digital/map/ PopupWebFrameBehaviour_4370E37A_0B5A_E33E_419F_5BED34C0FDDE.url = https://prora.digital/map_zaun/ PopupWebFrameBehaviour_5B456BE1_4189_FC5B_41C6_481024BDAD49.url = https://prora.digital/map_zaun/ LinkBehaviour_06E0A9DA_15E6_4ED5_4198_ED99DD24C27D.source = https://www.lpb-mv.de/ LinkBehaviour_436D63DD_0B5A_E37A_4198_837333BAF2FC.source = https://www.lpb-mv.de/ LinkBehaviour_436EF3DD_0B5A_E37A_4191_29420E63A283.source = https://www.mecklenburg-vorpommern.de/startseite/ LinkBehaviour_01D86531_15EA_C757_41A9_C6D6BF3BAA35.source = https://www.mecklenburg-vorpommern.de/startseite/ LinkBehaviour_39A274A5_1B6F_A339_418A_0ACA42D58114.source = https://www.proradok.de LinkBehaviour_434BF35D_0B5A_E37A_418B_D30E2099E674.source = https://www.proradok.de LinkBehaviour_38713E35_1B6F_BF1E_41A6_0E4DBE77C6B7.source = https://www.proradok.de LinkBehaviour_437D7393_0B5A_E3CE_4181_4150EEACA571.source = https://www.proradok.de LinkBehaviour_4373338E_0B5A_E3D6_4190_20189A682926.source = https://www.proradok.de LinkBehaviour_08F94773_32E7_1B32_41C0_677EBFD7FB8A.source = https://www.proradok.de LinkBehaviour_399367C6_1B6F_AD7A_41B3_E27837671957.source = https://www.proradok.de LinkBehaviour_4373A389_0B5A_E3DA_4182_E228C5A96B9C.source = https://www.proradok.de LinkBehaviour_385C212D_1B6F_A50E_41A2_33696DCCFC57.source = https://www.proradok.de LinkBehaviour_4372C383_0B5A_E3CE_419E_908224A23B77.source = https://www.proradok.de LinkBehaviour_39AD91AD_1B6F_A50E_41AE_5E31F739E24C.source = https://www.proradok.de LinkBehaviour_4371D37C_0B5A_E33A_418C_44351544BCC7.source = https://www.proradok.de LinkBehaviour_39B6DEB5_1B6F_9F1E_41A6_F16951006BF2.source = https://www.proradok.de LinkBehaviour_4377936F_0B5A_E356_4184_E5DBC3332FB0.source = https://www.proradok.de LinkBehaviour_39BEEBF5_1B6F_651E_41B9_83E0D5AB0286.source = https://www.proradok.de LinkBehaviour_4376C368_0B5A_E35A_4199_062ABDA53FA6.source = https://www.proradok.de LinkBehaviour_0EC150CD_32E1_3556_41B7_A93777E480AE.source = https://www.proradok.de LinkBehaviour_E8F34047_F67C_1A7D_41E0_7B74D548710E.source = https://www.proradok.de ## Hotspot ### Text HotspotPanoramaOverlayTextImage_004C6646_3261_7D52_41B8_170A11E396CA.text = Eingang ## Media ### Audio audiores_168C3052_3261_3572_4186_C22632B7E6F1.mp3Url = media/audio_11212C82_3261_0DD2_41C7_B65F1514CFEE_de.mp3 ### Image imlevel_703708AA_32E3_15D2_41C3_1E3A0C69F1E0.url = media/panorama_1289E953_3223_1772_41C7_FACEFF2F0EF9_HS_qj060r5w_de.png ### Titel panorama_1289E953_3223_1772_41C7_FACEFF2F0EF9.label = 04_start photo_1150E4AD_3261_FDD6_41C5_4503692D406A.label = lautsprecher ## Popup ### Body htmlText_1C33AAC9_3221_755E_41B2_9A51959AC282.html =


htmlText_11028793_3261_1BF2_41B3_B63616EF901A.html =


### Titel window_1C33FAC9_3221_755E_41C9_33CACBF6E90C.title = Überblick window_1102B793_3261_1BF2_41C7_3BD74C44F71C.title = Überblick ## Skin ### Image Image_0637DD9A_15FA_C755_4195_9B4862C7E3CC.url = skin/Image_0637DD9A_15FA_C755_4195_9B4862C7E3CC_de.png Image_0637DD9A_15FA_C755_4195_9B4862C7E3CC_mobile.url = skin/Image_0637DD9A_15FA_C755_4195_9B4862C7E3CC_mobile_de.png Image_0650E970_15FA_4FD5_417A_2B1279975D98.url = skin/Image_0650E970_15FA_4FD5_417A_2B1279975D98_de.jpeg Image_0650E970_15FA_4FD5_417A_2B1279975D98_mobile.url = skin/Image_0650E970_15FA_4FD5_417A_2B1279975D98_mobile_de.jpeg Image_0AA59226_32E7_14D2_41B8_FD81D9BD71EA.url = skin/Image_0AA59226_32E7_14D2_41B8_FD81D9BD71EA_de.jpg Image_0AA59226_32E7_14D2_41B8_FD81D9BD71EA_mobile.url = skin/Image_0AA59226_32E7_14D2_41B8_FD81D9BD71EA_mobile_de.jpg Image_80D8A9E9_9DC9_CAD3_41B9_90F69A498FF7.url = skin/Image_80D8A9E9_9DC9_CAD3_41B9_90F69A498FF7_de.jpg Image_80D989F3_9DC9_CAB7_41BD_E7E566949160.url = skin/Image_80D989F3_9DC9_CAB7_41BD_E7E566949160_de.jpg Image_80D9B9EB_9DC9_CAD7_41DE_A63FAA9A0EE0.url = skin/Image_80D9B9EB_9DC9_CAD7_41DE_A63FAA9A0EE0_de.jpg Image_80DA09EE_9DC9_CAD1_41E2_CF09000BF427.url = skin/Image_80DA09EE_9DC9_CAD1_41E2_CF09000BF427_de.jpg Image_80DA29EC_9DC9_CAD1_41DD_2C8577296559.url = skin/Image_80DA29EC_9DC9_CAD1_41DD_2C8577296559_de.jpg Image_80DAA9F5_9DC9_CAB3_41E0_C8EAB16A3F02.url = skin/Image_80DAA9F5_9DC9_CAB3_41E0_C8EAB16A3F02_de.jpg Image_80DAC9EF_9DC9_CAAF_4199_822CBAE0EF64.url = skin/Image_80DAC9EF_9DC9_CAAF_4199_822CBAE0EF64_de.jpg Image_80DAD9F4_9DC9_CAB1_41C1_828BB6CFEDA2.url = skin/Image_80DAD9F4_9DC9_CAB1_41C1_828BB6CFEDA2_de.jpg Image_80DB09F1_9DC9_CAB3_41E2_BD11390ACD36.url = skin/Image_80DB09F1_9DC9_CAB3_41E2_BD11390ACD36_de.jpg Image_80DB49F0_9DC9_CAB1_41B0_182AB3156C21.url = skin/Image_80DB49F0_9DC9_CAB1_41B0_182AB3156C21_de.jpg Image_81120324_9DCA_DF51_41C6_A07D71F798C1.url = skin/Image_81120324_9DCA_DF51_41C6_A07D71F798C1_de.jpg Image_8112B320_9DCA_DF51_41D5_0DF1921B0169.url = skin/Image_8112B320_9DCA_DF51_41D5_0DF1921B0169_de.jpg Image_8112C323_9DCA_DF57_41B4_CD2851EECC6C.url = skin/Image_8112C323_9DCA_DF57_41B4_CD2851EECC6C_de.jpg Image_8113131D_9DCA_DF73_41C5_98312B52D3CE.url = skin/Image_8113131D_9DCA_DF73_41C5_98312B52D3CE_de.jpg Image_8113231E_9DCA_DF6E_41AD_5227E45EA910.url = skin/Image_8113231E_9DCA_DF6E_41AD_5227E45EA910_de.jpg Image_8117E31C_9DCA_DF71_41D8_940D4DA2C67D.url = skin/Image_8117E31C_9DCA_DF71_41D8_940D4DA2C67D_de.jpg Image_8124B9E7_9DC9_CADF_41D9_EEA72C880C72.url = skin/Image_8124B9E7_9DC9_CADF_41D9_EEA72C880C72_de.jpg Image_812CC327_9DCA_DF5F_41C6_B376D817D69E.url = skin/Image_812CC327_9DCA_DF5F_41C6_B376D817D69E_de.jpg Image_812D8326_9DCA_DF51_41DD_06099E09BCFA.url = skin/Image_812D8326_9DCA_DF51_41DD_06099E09BCFA_de.jpg Image_812DA322_9DCA_DF51_41E3_165A9B9D240E.url = skin/Image_812DA322_9DCA_DF51_41E3_165A9B9D240E_de.jpg Image_812DC320_9DCA_DF51_41DA_6B2FADFC4037.url = skin/Image_812DC320_9DCA_DF51_41DA_6B2FADFC4037_de.jpg Image_812DF325_9DCA_DF53_41E1_4CBB82385016.url = skin/Image_812DF325_9DCA_DF53_41E1_4CBB82385016_de.jpg Image_8B2899AD_AF65_06F9_41B1_DB6509EBD88E.url = skin/Image_8B2899AD_AF65_06F9_41B1_DB6509EBD88E_de.jpg Image_8B2899AD_AF65_06F9_41B1_DB6509EBD88E_mobile.url = skin/Image_8B2899AD_AF65_06F9_41B1_DB6509EBD88E_mobile_de.jpg Image_8C1B2321_AF65_0BE9_41C5_A6E08B9D5C0F.url = skin/Image_8C1B2321_AF65_0BE9_41C5_A6E08B9D5C0F_de.jpg Image_8C1B2321_AF65_0BE9_41C5_A6E08B9D5C0F_mobile.url = skin/Image_8C1B2321_AF65_0BE9_41C5_A6E08B9D5C0F_mobile_de.jpg Image_8C2E11DE_AF65_065B_41C9_CA7B6B3B2349.url = skin/Image_8C2E11DE_AF65_065B_41C9_CA7B6B3B2349_de.jpg Image_8C2E11DE_AF65_065B_41C9_CA7B6B3B2349_mobile.url = skin/Image_8C2E11DE_AF65_065B_41C9_CA7B6B3B2349_mobile_de.jpg Image_8C366064_AF65_066F_41CD_A93EB86354C1.url = skin/Image_8C366064_AF65_066F_41CD_A93EB86354C1_de.jpg Image_8C366064_AF65_066F_41CD_A93EB86354C1_mobile.url = skin/Image_8C366064_AF65_066F_41CD_A93EB86354C1_mobile_de.jpg Image_8C46CEB4_AF65_1AEF_41B7_D4BD6BD1D042.url = skin/Image_8C46CEB4_AF65_1AEF_41B7_D4BD6BD1D042_de.jpg Image_8C46CEB4_AF65_1AEF_41B7_D4BD6BD1D042_mobile.url = skin/Image_8C46CEB4_AF65_1AEF_41B7_D4BD6BD1D042_mobile_de.jpg Image_8C50FCB0_AF65_1EE7_41E0_CE027CA594E5.url = skin/Image_8C50FCB0_AF65_1EE7_41E0_CE027CA594E5_de.jpg Image_8C50FCB0_AF65_1EE7_41E0_CE027CA594E5_mobile.url = skin/Image_8C50FCB0_AF65_1EE7_41E0_CE027CA594E5_mobile_de.jpg Image_8D7BD7AF_949F_9B54_41D5_CD43611AA307.url = skin/Image_8D7BD7AF_949F_9B54_41D5_CD43611AA307_de.jpg Image_8D7BD7AF_949F_9B54_41D5_CD43611AA307_mobile.url = skin/Image_8D7BD7AF_949F_9B54_41D5_CD43611AA307_mobile_de.jpg Image_99B716F9_A5FE_D1E9_41A2_AFB269BC5099.url = skin/Image_99B716F9_A5FE_D1E9_41A2_AFB269BC5099_de.jpg Image_99B716F9_A5FE_D1E9_41A2_AFB269BC5099_mobile.url = skin/Image_99B716F9_A5FE_D1E9_41A2_AFB269BC5099_mobile_de.jpg Image_9A61189F_83EB_92B5_41D7_61A4015503CC.url = skin/Image_9A61189F_83EB_92B5_41D7_61A4015503CC_de.jpg Image_9A61189F_83EB_92B5_41D7_61A4015503CC_mobile.url = skin/Image_9A61189F_83EB_92B5_41D7_61A4015503CC_mobile_de.jpg Image_A098488E_9DC7_4951_41D9_D02A2D38D3DB.url = skin/Image_A098488E_9DC7_4951_41D9_D02A2D38D3DB_de.jpg Image_A098888F_9DC7_496F_41D7_416C03D18DF2.url = skin/Image_A098888F_9DC7_496F_41D7_416C03D18DF2_de.jpg Image_A098B890_9DC7_4971_41DA_FFFCE16D2147.url = skin/Image_A098B890_9DC7_4971_41DA_FFFCE16D2147_de.jpg Image_A099588A_9DC7_4951_41E1_B9AEC1E716D7.url = skin/Image_A099588A_9DC7_4951_41E1_B9AEC1E716D7_de.jpg Image_A099888B_9DC7_4957_41E0_A9732FF8859C.url = skin/Image_A099888B_9DC7_4957_41E0_A9732FF8859C_de.jpg Image_A099B88D_9DC7_4953_41E2_365C12F6891F.url = skin/Image_A099B88D_9DC7_4953_41E2_365C12F6891F_de.jpg Image_A09A8888_9DC7_4951_41E2_AF8B1CAE7700.url = skin/Image_A09A8888_9DC7_4951_41E2_AF8B1CAE7700_de.jpg Image_A0A4B886_9DC7_4951_41E1_503024D866AB.url = skin/Image_A0A4B886_9DC7_4951_41E1_503024D866AB_de.jpg Image_B0053956_9E4C_1D7B_41DE_2EC49281829B.url = skin/Image_B0053956_9E4C_1D7B_41DE_2EC49281829B_de.png Image_B0053956_9E4C_1D7B_41DE_2EC49281829B_mobile.url = skin/Image_B0053956_9E4C_1D7B_41DE_2EC49281829B_mobile_de.png Image_B141C787_9DC7_C75F_41BE_3E41307756F5.url = skin/Image_B141C787_9DC7_C75F_41BE_3E41307756F5_de.jpg Image_B14B678F_9DC7_C76F_41CC_5BC1C2ABBC18.url = skin/Image_B14B678F_9DC7_C76F_41CC_5BC1C2ABBC18_de.jpg Image_B14B7790_9DC7_C771_41E1_6C5DDCB0FB97.url = skin/Image_B14B7790_9DC7_C771_41E1_6C5DDCB0FB97_de.jpg Image_B14B8791_9DC7_C773_41D8_5BA9B9C087DF.url = skin/Image_B14B8791_9DC7_C773_41D8_5BA9B9C087DF_de.jpg Image_B14C078C_9DC7_C751_41E1_75CEFE08B08E.url = skin/Image_B14C078C_9DC7_C751_41E1_75CEFE08B08E_de.jpg Image_B14C2793_9DC7_C777_41D0_4B31A79B9650.url = skin/Image_B14C2793_9DC7_C777_41D0_4B31A79B9650_de.jpg Image_B14C678A_9DC7_C751_41BE_E1D74CCDBB96.url = skin/Image_B14C678A_9DC7_C751_41BE_E1D74CCDBB96_de.jpg Image_B14C978D_9DC7_C753_41CD_45745D80D414.url = skin/Image_B14C978D_9DC7_C753_41CD_45745D80D414_de.jpg Image_B14DB789_9DC7_C753_41CE_E35190BD7D10.url = skin/Image_B14DB789_9DC7_C753_41CE_E35190BD7D10_de.jpg Image_B38F8903_9E54_1AD9_41D9_664962150E15.url = skin/Image_B38F8903_9E54_1AD9_41D9_664962150E15_de.png Image_B38F8903_9E54_1AD9_41D9_664962150E15_mobile.url = skin/Image_B38F8903_9E54_1AD9_41D9_664962150E15_mobile_de.png Image_BA8D43B4_9DFA_FEB1_41D4_366F3398C18F.url = skin/Image_BA8D43B4_9DFA_FEB1_41D4_366F3398C18F_de.jpg Image_BA9113B6_9DFA_FEB1_41C6_DB30535C3A79.url = skin/Image_BA9113B6_9DFA_FEB1_41C6_DB30535C3A79_de.jpg Image_BA9223BB_9DFA_FEB7_41D0_E7308EA9250C.url = skin/Image_BA9223BB_9DFA_FEB7_41D0_E7308EA9250C_de.jpg Image_BA9283C0_9DFA_FED1_41D1_3E2D67307243.url = skin/Image_BA9283C0_9DFA_FED1_41D1_3E2D67307243_de.jpg Image_BA92A3B9_9DFA_FEB3_41E2_5AFBC54A79CF.url = skin/Image_BA92A3B9_9DFA_FEB3_41E2_5AFBC54A79CF_de.jpg Image_BA92C3B8_9DFA_FEB1_41DE_8BFB13B7BA76.url = skin/Image_BA92C3B8_9DFA_FEB1_41DE_8BFB13B7BA76_de.jpg Image_BA9323BF_9DFA_FEAF_41CC_9D342E3415B0.url = skin/Image_BA9323BF_9DFA_FEAF_41CC_9D342E3415B0_de.jpg Image_BA93C3BE_9DFA_FEB1_41D7_C82147DED374.url = skin/Image_BA93C3BE_9DFA_FEB1_41D7_C82147DED374_de.jpg Image_BA93F3BC_9DFA_FEB1_41E2_914C751ED635.url = skin/Image_BA93F3BC_9DFA_FEB1_41E2_914C751ED635_de.jpg Image_C5BF5AF7_9E47_4EBF_41E2_D47DEC59B955.url = skin/Image_C5BF5AF7_9E47_4EBF_41E2_D47DEC59B955_de.jpg Image_C5BF5AF7_9E47_4EBF_41E2_D47DEC59B955_mobile.url = skin/Image_C5BF5AF7_9E47_4EBF_41E2_D47DEC59B955_mobile_de.jpg Image_DDC26B1F_9DC7_CF6F_41D5_8D34BC678B44.url = skin/Image_DDC26B1F_9DC7_CF6F_41D5_8D34BC678B44_de.jpg Image_DDCC2B26_9DC7_CF51_41DF_B79A42E5A85E.url = skin/Image_DDCC2B26_9DC7_CF51_41DF_B79A42E5A85E_de.jpg Image_DDCC9B26_9DC7_CF51_41E0_A226E8ED3C04.url = skin/Image_DDCC9B26_9DC7_CF51_41E0_A226E8ED3C04_de.jpg Image_DDCD0B27_9DC7_CF5F_41B8_AF0BF84EF752.url = skin/Image_DDCD0B27_9DC7_CF5F_41B8_AF0BF84EF752_de.jpg Image_DDCD2B23_9DC7_CF57_41E2_39939F61BF50.url = skin/Image_DDCD2B23_9DC7_CF57_41E2_39939F61BF50_de.jpg Image_DDCD7B21_9DC7_CF53_41C3_D7ADD0B02466.url = skin/Image_DDCD7B21_9DC7_CF53_41C3_D7ADD0B02466_de.jpg Image_DDCDAB25_9DC7_CF53_41D4_632DE2D78915.url = skin/Image_DDCDAB25_9DC7_CF53_41D4_632DE2D78915_de.jpg Image_DDCDBB28_9DC7_CF51_41B4_9FE3A224B12A.url = skin/Image_DDCDBB28_9DC7_CF51_41B4_9FE3A224B12A_de.jpg Image_DDCDEB24_9DC7_CF51_41D0_AF1A1C5C0AAC.url = skin/Image_DDCDEB24_9DC7_CF51_41D0_AF1A1C5C0AAC_de.jpg Image_DDCE2B20_9DC7_CF51_41D0_4B8B1002FD50.url = skin/Image_DDCE2B20_9DC7_CF51_41D0_4B8B1002FD50_de.jpg Image_DE6E75A8_9DC9_5B51_41CF_292B5469AB00.url = skin/Image_DE6E75A8_9DC9_5B51_41CF_292B5469AB00_de.jpg Image_DE6EB5A4_9DC9_5B51_41BD_144E37968A2A.url = skin/Image_DE6EB5A4_9DC9_5B51_41BD_144E37968A2A_de.jpg Image_DE6EC5A7_9DC9_5B5F_41D2_DA3C8B76C4CF.url = skin/Image_DE6EC5A7_9DC9_5B5F_41D2_DA3C8B76C4CF_de.jpg Image_DE6EE5A5_9DC9_5B53_41D3_508E8F158D74.url = skin/Image_DE6EE5A5_9DC9_5B53_41D3_508E8F158D74_de.jpg Image_DE71F5A3_9DC9_5B57_41D6_3AC3611FBF52.url = skin/Image_DE71F5A3_9DC9_5B57_41D6_3AC3611FBF52_de.jpg Image_DE7445A0_9DC9_5B51_41E3_981C40F7E51F.url = skin/Image_DE7445A0_9DC9_5B51_41E3_981C40F7E51F_de.jpg Image_E9E0B03F_616A_42D3_41C0_39CBBB4A42F2.url = skin/Image_E9E0B03F_616A_42D3_41C0_39CBBB4A42F2_de.jpg Image_E9E0B03F_616A_42D3_41C0_39CBBB4A42F2_mobile.url = skin/Image_E9E0B03F_616A_42D3_41C0_39CBBB4A42F2_mobile_de.jpg Image_E9E12AD2_616A_47AD_41CE_9B86B140C107.url = skin/Image_E9E12AD2_616A_47AD_41CE_9B86B140C107_de.jpg Image_E9E12AD2_616A_47AD_41CE_9B86B140C107_mobile.url = skin/Image_E9E12AD2_616A_47AD_41CE_9B86B140C107_mobile_de.jpg Image_E9E325B3_616A_4DD3_41C5_5929ED828455.url = skin/Image_E9E325B3_616A_4DD3_41C5_5929ED828455_de.jpg Image_E9E325B3_616A_4DD3_41C5_5929ED828455_mobile.url = skin/Image_E9E325B3_616A_4DD3_41C5_5929ED828455_mobile_de.jpg Image_E9E5C5ED_616A_4D77_4160_764050C89EAC.url = skin/Image_E9E5C5ED_616A_4D77_4160_764050C89EAC_de.jpg Image_E9E5C5ED_616A_4D77_4160_764050C89EAC_mobile.url = skin/Image_E9E5C5ED_616A_4D77_4160_764050C89EAC_mobile_de.jpg Image_E9EB5FA1_616A_7DEF_41C7_7AD7DCF73BF5.url = skin/Image_E9EB5FA1_616A_7DEF_41C7_7AD7DCF73BF5_de.jpg Image_E9EB5FA1_616A_7DEF_41C7_7AD7DCF73BF5_mobile.url = skin/Image_E9EB5FA1_616A_7DEF_41C7_7AD7DCF73BF5_mobile_de.jpg Image_E9ED9D66_616A_BD75_41D6_FA52855F33AE.url = skin/Image_E9ED9D66_616A_BD75_41D6_FA52855F33AE_de.jpg Image_E9ED9D66_616A_BD75_41D6_FA52855F33AE_mobile.url = skin/Image_E9ED9D66_616A_BD75_41D6_FA52855F33AE_mobile_de.jpg Image_F229D083_615A_43B3_41C5_28864F3F6AEE.url = skin/Image_F229D083_615A_43B3_41C5_28864F3F6AEE_de.jpg Image_F229D083_615A_43B3_41C5_28864F3F6AEE_mobile.url = skin/Image_F229D083_615A_43B3_41C5_28864F3F6AEE_mobile_de.jpg Image_F4FCAFBE_616D_BDD5_41D3_51326E8A5465.url = skin/Image_F4FCAFBE_616D_BDD5_41D3_51326E8A5465_de.jpg Image_F4FCAFBE_616D_BDD5_41D3_51326E8A5465_mobile.url = skin/Image_F4FCAFBE_616D_BDD5_41D3_51326E8A5465_mobile_de.jpg Image_F62BC85D_616A_4357_41C2_AFCED7C4A9DC.url = skin/Image_F62BC85D_616A_4357_41C2_AFCED7C4A9DC_de.jpg Image_F62BC85D_616A_4357_41C2_AFCED7C4A9DC_mobile.url = skin/Image_F62BC85D_616A_4357_41C2_AFCED7C4A9DC_mobile_de.jpg ### Label Label_EDC98328_F674_1E33_41E6_C1E9E250738F.text = Empfangshalle Label_385ED12D_1B6F_A50E_41B2_07362DFE6474.text = Empfangshalle Innen Label_39A434A5_1B6F_A33E_41B6_5BB426BC48E7.text = Festplatz Label_39A434A5_1B6F_A33E_41B6_5BB426BC48E7_mobile.text = Festplatz Label_3873CE34_1B6F_BF1E_4189_EBC1334DA2B7.text = Theaterbau Label_EEC8FA7B_F2C9_D9E6_41D7_896256D17B79_mobile.text = 72 Label_EEC8FA7B_F2C9_D9E6_41D7_896256D17B79.text = 72 Label_39BFDBF5_1B6F_651E_41B6_B4FDD59A25FE_mobile.text = Bettenhaus Label_39BFDBF5_1B6F_651E_41B6_B4FDD59A25FE.text = Bettenhaus Label_EDC98328_F674_1E33_41E6_C1E9E250738F_mobile.text = Empfangshalle Label_385ED12D_1B6F_A50E_41B2_07362DFE6474_mobile.text = Empfangshalle Innen Label_065B9B9E_15F9_C34D_41B5_C82D03C4025B_mobile.text = Gefördert von: Label_065B9B9E_15F9_C34D_41B5_C82D03C4025B.text = Gefördert von: Label_399527C5_1B6F_AD7E_41B4_A837AE8B9D41_mobile.text = Gemeinschaftshaus Label_399527C5_1B6F_AD7E_41B4_A837AE8B9D41.text = Gemeinschaftshaus Label_39B89EB5_1B6F_9F1E_4160_F0C2E4A3AB4F.text = Grundstein Label_39B89EB5_1B6F_9F1E_4160_F0C2E4A3AB4F_mobile.text = Grundstein Label_39AF51AC_1B6F_A50E_41B6_664DE3729F1E.text = Kaianlage/Strand Label_39AF51AC_1B6F_A50E_41B6_664DE3729F1E_mobile.text = Kaianlage/Strand Label_3873CE34_1B6F_BF1E_4189_EBC1334DA2B7_mobile.text = Theaterbau ### Multiline Text HTMLText_185892FC_3261_3536_41AE_82EE780FA21E.html =
Dokumentationszentrum Prora


Die Ausstellung zum "KdF-Seebad Rügen"
HTMLText_185892FC_3261_3536_41AE_82EE780FA21E_mobile.html =
Dokumentationszentrum Prora Die Ausstellung zum "KdF-Seebad Rügen"
HTMLText_8C4B2EB6_AF65_1AEB_41CE_5F2D1F602633.html =
Theaterbau
(„Café-Cabaret“)



Der halbrunde Bau am landseitigen, südlichen Festplatz sollte ein Cabaret sowie ein Café beherbergen. Dieser Bau wurde von der Firma Philipp Holzmann AG bis 1939 rohbaufertig errichtet. Bis zum Kriegsende stand das Gebäude leer und wurde dann als „Haus der Armee“ von der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR genutzt. Nach 1992 war es Ausweichspielstätte des Inseltheaters Putbus. Ab Ende der 1990er Jahre wurde dort die „größte Diskothek Rügens“, das „Miami 3“, betrieben. 2016 schloss die Disko. Seitdem zeigt das Dokumentationszentrum Prora im großen Saal zeitweise Ausstellungen und präsentiert diesen historischen Gebäudeabschnitt als Exponat. Nach der bevorstehenden Sanierung plant der private Eigentümer dort ein „Eventzentrum“.






HTMLText_8B1D89AF_AF65_06F9_41C1_782E62FEDDBA.html =
Bettenhaus – Liegehalle – Arrestzelle



In südlicher Richtung sind drei Bettenhäuser zu erkennen, die inzwischen fast vollständig saniert sind. Jedes Bettenhaus hätte zu NS-Zeiten 2500 Gäste beherbergt. Hinter jedem Fenster hätte sich ein Zimmer für zwei bis drei Urlauber befunden. Zwei so genannte Liegehallen waren pro Bettenhaus vorgesehen und sind heute noch trotz der durch Sanierung veränderten Fassade zu erkennen. Die meeresseitig etwas herausgeschobenen Gebäudeabschnitte sollten über alle Geschosse geöffnet sein, um den Urlaubern auch bei kühlem Wetter den Aufenthalt am Meer, von Heizstrahlern gewärmt, zu ermöglichen. In DDR-Zeiten wurden diese Gebäudeabschnitte verschlossen.


Die vergitterten Fenster nahe dem Gemeinschaftshaus sind Spuren der Arrestzellen, die die NVA dort bis Ende der 1960er Jahre eingerichtet hatte, um Soldaten für bestimmte Regelverstöße tageweise unter Arrest zu stellen.







HTMLText_C5BACAF9_9E47_4EB3_41E0_E177BC4FDCE5.html =
Dokumentationszentrum



Die Nationalsozialisten planten in den 1930er Jahren zwischen Sassnitz und Binz ein 4,7 Kilometer langes „Kraft durch Freude (KdF)-Seebad“ für 20.000 deutsche “Volksgenossen“, die dort zeitgleich jeweils eine Woche lang für zwei Reichsmark am Tag Urlaub machen können sollten. Nach Erkundungs- und Rodungsarbeiten wurde ab 1937 von neun großen deutschen Baufirmen der Bau des Bades vorangetrieben.


Mit Beginn des Krieges 1939 wurden die Bauarbeiten sukzessive weitgehend eingestellt. Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter*innen wurden auch nach 1939 für Innenausbau- und Ausbesserungsarbeiten eingesetzt. Die Planungen wurden ebenfalls fortgesetzt. Ein großer Teil der Anlage war im Rohbau fertiggestellt, blieb aber unvollendet und ging nicht mehr als Seebad in Betrieb.


Als Propagandainstrument war es jedoch spätestens seit der Grundsteinlegung am 2. Mai 1936 von weitreichender Bedeutung.


Zu DDR-Zeiten wurde die Anlage als Kaserne verwendet, nutzungsorientiert ausgebaut und zur militärischen Sperrzone.
Die heutigen Nutzungskonzepte für die denkmalgeschützten Gebäude
sind vorwiegend touristischer Natur.


Vom Zentrum der Anlage sehen Sie in südlicher Richtung drei existierende Blöcke, die jeweils etwa 500 Meter lang sind. Im Nordteil existieren zwei der als Bettenhäuser geplanten Blöcke. Ursprünglich waren acht Bettenhäuser vorgesehen. Durch Sprengungen in der Nachkriegszeit sind drei davon nicht mehr bzw. nur als Ruine existent. Somit hat die Anlage heute eine Frontlänge von etwa 3 Kilometern. Zwischen dem spiegelsymmetrischen Nord- und Südteil der Anlage war ein Festplatz geplant, der heute bewaldet ist.



Sie befinden sich an der südlichen Festplatz-Randbebauung, die aus drei Gebäudeabschnitten besteht:


Theaterbau (landseitig),
Empfangshalle (mittig) und
Gemeinschaftshaus (meeresseitig).
























HTMLText_99BDB6FB_A5FE_D1E9_41DD_522795F3900C.html =
Empfangshalle



Die „KdF-Urlauber“ sollten mit der Bahn, Omnibussen, den geplanten „KdF-Wagen“ und mit Schiffen in das Seebad reisen. In zwei Empfangshallen sollten dabei täglich 2000 bis 3000 KdFUrlauber zu ihrem einwöchigen Urlaub im „KdF-Seebad Rügen“ einchecken. Von diesen beiden Hallen ist nur eine im Südteil der Anlage rohbaufertig geworden. Sie ist etwa 110 Meter lang und gut 30 Meter breit. Die NVA baute diese Halle zu einer Sporthalle um. Nach dem Abzug der Armee nutzten unter anderem Jugendliche die Halle als Skaterbahn. Die Empfangshalle steht seit Ende der 1990er Jahre leer und wartet auf eine dringend notwendige Sanierung. Trotz des Denkmalschutzes ist mit baulichen Veränderungen zu rechnen.








HTMLText_8C0D6322_AF65_0BEB_41E1_CC2CC2CC455C.html =
Festplatz



Im Zentrum des Bades war ein circa 360 Meter breiter Festplatz geplant. Dort sollte nach den Ursprungsentwürfen eine Festhalle für 20.000 Menschen gebaut werden. In den letzten Planungsänderungen von 1939 ist jedoch auf diese Halle verzichtet worden. Neben einem großen Wasserbassin sollte auch ein 85 Meter hoher Aussichtsturm mit Café entstehen. Die Planungen auf dem Festplatz sind jedoch in keiner Form umgesetzt worden. Während der Nutzung durch die NVA zu DDR-Zeiten diente das Gelände zu Übungszwecken. Nach 1992 entstand auf dem nun ungenutzten Grundstück ein Wald. Sie befinden sich an der südlichen Festplatz-Randbebauung, die aus drei Gebäudeabschnitten besteht:


Theaterbau (landseitig),
Empfangshalle (mittig) und
Gemeinschaftshaus (meeresseitig).






HTMLText_8C1021DF_AF65_0659_41D3_9085828303D4.html =
Gemeinschaftshaus -
Seebrücke



Der zentrale Festplatz sollte von zwei so genannten Gemeinschaftshäusern flankiert werden. Die insgesamt zehn Gemeinschaftshäuser sollten der Verpflegung der Gäste dienen und Speisesäle beherbergen. Ein großer Speisesaal sollte etwa 900 Personen Platz bieten. Diese schiffsartigen Baukörper waren mit einer Länge von etwa 120 Metern weit bis an das Wasser vorgezogen und hätten so Mahlzeiten mit Strand- und Meerblick ermöglicht.


An den jeweiligen Enden der Kaianlage sollten lange Seebrücken in die Ostsee gebaut werden.


Die 800 und 500 Meter langen Landungsbrücken wären notwendig gewesen, da die Bucht vor Prora sehr seicht ist und Schiffe mit größerem Tiefgang nur in gewisser Entfernung zum Strand nicht auf Grund gelaufen wären.





HTMLText_8C454CB3_AF65_1EE9_41D2_208E4464AEBA.html =
Grundsteinlegung



Der Grundstein wurde am nördlichen Rand der Kaianlage am 2. Mai 1936 zum dritten Jahrestag des so genannten Sturms auf die Gewerkschaften gelegt. Die Zeremonie wurde zu einer großen Propaganda-Veranstaltung. Die Tausenden Besucher gehörten verschiedenen Organisationen der NSDAP an und waren mit Hilfe eines Aufmarschplanes organisiert. Der Grundstein stand jahrelang sichtbar am nördlichen Rand der Kaianlage. Sein Verbleib ist heute unbekannt.


HTMLText_8C38B065_AF65_0669_4199_16EAD0499199.html =
Kaianlage/Strand



Von der zentral gelegenen Kaianlage am Festplatz sollte sich im Nord- und Südabschnitt in beide Richtungen ein breiter und über 2 Kilometer langer Strand erstrecken. Zwischen Strand und den Unterkünften, den so genannten Bettenhäusern, war eine Strandpromenade geplant. Die Urlauber sollten aus ihren Unterkünften über die landseitigen Treppenhäuser durch große Durchgänge im Gebäude über die Strandpromenade an den Strand gelangen. Dort waren Strandkörbe für die Gäste vorgesehen, die speziell für das Seebad Rügen entwickelt wurden. Anstelle der heute vorhandenen Düne und des Küstenschutzwaldes aus Kiefern hätte es einen Hochwasserschutzwall aus Beton gegeben. Die ursprüngliche Planung ist am Ende der freigelegten originalen Treppen an der südlichen Kaianlage zu erkennen. Der Strand hat heute dementsprechend „nur“ ein Drittel der ursprünglich geplanten Breite.



HTMLText_8B1D89AF_AF65_06F9_41C1_782E62FEDDBA_mobile.html =
Bettenhaus – Liegehalle – Arrestzelle



In südlicher Richtung sind drei Bettenhäuser zu erkennen, die inzwischen fast vollständig saniert sind. Jedes Bettenhaus hätte zu NS-Zeiten 2500 Gäste beherbergt. Hinter jedem Fenster hätte sich ein Zimmer für zwei bis drei Urlauber befunden. Zwei so genannte Liegehallen waren pro Bettenhaus vorgesehen und sind heute noch trotz der durch Sanierung veränderten Fassade zu erkennen. Die meeresseitig etwas herausgeschobenen Gebäudeabschnitte sollten über alle Geschosse geöffnet sein, um den Urlaubern auch bei kühlem Wetter den Aufenthalt am Meer, von Heizstrahlern gewärmt, zu ermöglichen. In DDR-Zeiten wurden diese Gebäudeabschnitte verschlossen.


Die vergitterten Fenster nahe dem Gemeinschaftshaus sind Spuren der Arrestzellen, die die NVA dort bis Ende der 1960er Jahre eingerichtet hatte, um Soldaten für bestimmte Regelverstöße tageweise unter Arrest zu stellen.







HTMLText_C5BACAF9_9E47_4EB3_41E0_E177BC4FDCE5_mobile.html =
Dokumentationszentrum


Die Nationalsozialisten planten in den 1930er Jahren zwischen Sassnitz und Binz ein 4,7 Kilometer langes „Kraft durch Freude (KdF)-Seebad“ für 20.000 deutsche “Volksgenossen“, die dort zeitgleich jeweils eine Woche lang für zwei Reichsmark am Tag Urlaub machen können sollten. Nach Erkundungs- und Rodungsarbeiten wurde ab 1937 von neun großen deutschen Baufirmen der Bau des Bades vorangetrieben.


Mit Beginn des Krieges 1939 wurden die Bauarbeiten sukzessive weitgehend eingestellt. Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter*innen wurden auch nach 1939 für Innenausbau- und Ausbesserungsarbeiten eingesetzt. Die Planungen wurden ebenfalls fortgesetzt. Ein großer Teil der Anlage war im Rohbau fertiggestellt, blieb aber unvollendet und ging nicht mehr als Seebad in Betrieb.


Als Propagandainstrument war es jedoch spätestens seit der Grundsteinlegung am 2. Mai 1936 von weitreichender Bedeutung.


Zu DDR-Zeiten wurde die Anlage als Kaserne verwendet, nutzungsorientiert ausgebaut und zur militärischen Sperrzone.
Die heutigen Nutzungskonzepte für die denkmalgeschützten Gebäude
sind vorwiegend touristischer Natur.


Vom Zentrum der Anlage sehen Sie in südlicher Richtung drei existierende Blöcke, die jeweils etwa 500 Meter lang sind. Im Nordteil existieren zwei der als Bettenhäuser geplanten Blöcke. Ursprünglich waren acht Bettenhäuser vorgesehen. Durch Sprengungen in der Nachkriegszeit sind drei davon nicht mehr bzw. nur als Ruine existent. Somit hat die Anlage heute eine Frontlänge von etwa 3 Kilometern. Zwischen dem spiegelsymmetrischen Nord- und Südteil der Anlage war ein Festplatz geplant, der heute bewaldet ist.


Sie befinden sich an der südlichen Festplatz-Randbebauung, die aus drei Gebäudeabschnitten besteht:


Theaterbau (landseitig),
Empfangshalle (mittig) und
Gemeinschaftshaus (meeresseitig).










HTMLText_99BDB6FB_A5FE_D1E9_41DD_522795F3900C_mobile.html =
Empfangshalle


Die „KdF-Urlauber“ sollten mit der Bahn, Omnibussen, den geplanten „KdF-Wagen“ und mit Schiffen in das Seebad reisen. In zwei Empfangshallen sollten dabei täglich 2000 bis 3000 KdFUrlauber zu ihrem einwöchigen Urlaub im „KdF-Seebad Rügen“ einchecken. Von diesen beiden Hallen ist nur eine im Südteil der Anlage rohbaufertig geworden. Sie ist etwa 110 Meter lang und gut 30 Meter breit. Die NVA baute diese Halle zu einer Sporthalle um. Nach dem Abzug der Armee nutzten unter anderem Jugendliche die Halle als Skaterbahn. Die Empfangshalle steht seit Ende der 1990er Jahre leer und wartet auf eine dringend notwendige Sanierung. Trotz des Denkmalschutzes ist mit baulichen Veränderungen zu rechnen.











HTMLText_8C0D6322_AF65_0BEB_41E1_CC2CC2CC455C_mobile.html =
Festplatz


Im Zentrum des Bades war ein circa 360 Meter breiter Festplatz geplant. Dort sollte nach den Ursprungsentwürfen eine Festhalle für 20.000 Menschen gebaut werden. In den letzten Planungsänderungen von 1939 ist jedoch auf diese Halle verzichtet worden. Neben einem großen Wasserbassin sollte auch ein 85 Meter hoher Aussichtsturm mit Café entstehen. Die Planungen auf dem Festplatz sind jedoch in keiner Form umgesetzt worden. Während der Nutzung durch die NVA zu DDR-Zeiten diente das Gelände zu Übungszwecken. Nach 1992 entstand auf dem nun ungenutzten Grundstück ein Wald. Sie befinden sich an der südlichen Festplatz-Randbebauung, die aus drei Gebäudeabschnitten besteht:


Theaterbau (landseitig),
Empfangshalle (mittig) und
Gemeinschaftshaus (meeresseitig).






HTMLText_8C1021DF_AF65_0659_41D3_9085828303D4_mobile.html =
Gemeinschaftshaus - Seebrücke


Der zentrale Festplatz sollte von zwei so genannten Gemeinschaftshäusern flankiert werden. Die insgesamt zehn Gemeinschaftshäuser sollten der Verpflegung der Gäste dienen und Speisesäle beherbergen. Ein großer Speisesaal sollte etwa 900 Personen Platz bieten. Diese schiffsartigen Baukörper waren mit einer Länge von etwa 120 Metern weit bis an das Wasser vorgezogen und hätten so Mahlzeiten mit Strand- und Meerblick ermöglicht.


An den jeweiligen Enden der Kaianlage sollten lange Seebrücken in die Ostsee gebaut werden.


Die 800 und 500 Meter langen Landungsbrücken wären notwendig gewesen, da die Bucht vor Prora sehr seicht ist und Schiffe mit größerem Tiefgang nur in gewisser Entfernung zum Strand nicht auf Grund gelaufen wären.





HTMLText_8C454CB3_AF65_1EE9_41D2_208E4464AEBA_mobile.html =
Grundsteinlegung


Der Grundstein wurde am nördlichen Rand der Kaianlage am 2. Mai 1936 zum dritten Jahrestag des so genannten Sturms auf die Gewerkschaften gelegt. Die Zeremonie wurde zu einer großen Propaganda-Veranstaltung. Die Tausenden Besucher gehörten verschiedenen Organisationen der NSDAP an und waren mit Hilfe eines Aufmarschplanes organisiert. Der Grundstein stand jahrelang sichtbar am nördlichen Rand der Kaianlage. Sein Verbleib ist heute unbekannt.






HTMLText_8C38B065_AF65_0669_4199_16EAD0499199_mobile.html =
Kaianlage/Strand



Von der zentral gelegenen Kaianlage am Festplatz sollte sich im Nord- und Südabschnitt in beide Richtungen ein breiter und über 2 Kilometer langer Strand erstrecken. Zwischen Strand und den Unterkünften, den so genannten Bettenhäusern, war eine Strandpromenade geplant. Die Urlauber sollten aus ihren Unterkünften über die landseitigen Treppenhäuser durch große Durchgänge im Gebäude über die Strandpromenade an den Strand gelangen. Dort waren Strandkörbe für die Gäste vorgesehen, die speziell für das Seebad Rügen entwickelt wurden. Anstelle der heute vorhandenen Düne und des Küstenschutzwaldes aus Kiefern hätte es einen Hochwasserschutzwall aus Beton gegeben. Die ursprüngliche Planung ist am Ende der freigelegten originalen Treppen an der südlichen Kaianlage zu erkennen. Der Strand hat heute dementsprechend „nur“ ein Drittel der ursprünglich geplanten Breite.







HTMLText_8C4B2EB6_AF65_1AEB_41CE_5F2D1F602633_mobile.html =
Theaterbau („Café-Cabaret“)


Der halbrunde Bau am landseitigen, südlichen Festplatz sollte ein Cabaret sowie ein Café beherbergen. Dieser Bau wurde von der Firma Philipp Holzmann AG bis 1939 rohbaufertig errichtet. Bis zum Kriegsende stand das Gebäude leer und wurde dann als „Haus der Armee“ von der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR genutzt. Nach 1992 war es Ausweichspielstätte des Inseltheaters Putbus. Ab Ende der 1990er Jahre wurde dort die „größte Diskothek Rügens“, das „Miami 3“, betrieben. 2016 schloss die Disko. Seitdem zeigt das Dokumentationszentrum Prora im großen Saal zeitweise Ausstellungen und präsentiert diesen historischen Gebäudeabschnitt als Exponat. Nach der bevorstehenden Sanierung plant der private Eigentümer dort ein „Eventzentrum“.






HTMLText_7BB82F0A_5FD0_5381_418C_080422032A77.html =
PANORAMA LIST/
### Tooltip IconButton_DEE7F85F_C4C9_D2FE_41E0_E320E5FCD780_mobile.toolTip = Animation anhalten IconButton_DCCCE055_C4C8_D2C2_41DE_158B37F65A9D.toolTip = Animation anhalten IconButton_D3DAC839_C4C8_F242_41D0_E65FB32CB420.toolTip = Animation anhalten IconButton_D3C738C1_C4C8_D3C2_41E8_94145F964F0C.toolTip = Animation anhalten IconButton_CC82D2F3_D980_1A4F_41E1_B2A66B586A16.toolTip = Animation anhalten IconButton_D3DAC839_C4C8_F242_41D0_E65FB32CB420_mobile.toolTip = Animation anhalten IconButton_D3C738C1_C4C8_D3C2_41E8_94145F964F0C_mobile.toolTip = Animation anhalten IconButton_DCCCE055_C4C8_D2C2_41DE_158B37F65A9D_mobile.toolTip = Animation anhalten IconButton_DEE7F85F_C4C9_D2FE_41E0_E320E5FCD780.toolTip = Animation anhalten IconButton_CC82D2F3_D980_1A4F_41E1_B2A66B586A16_mobile.toolTip = Animation anhalten Image_8C2E11DE_AF65_065B_41C9_CA7B6B3B2349.toolTip = ZOOM in Image_8C366064_AF65_066F_41CD_A93EB86354C1.toolTip = ZOOM in Image_8C50FCB0_AF65_1EE7_41E0_CE027CA594E5.toolTip = ZOOM in Image_8C46CEB4_AF65_1AEF_41B7_D4BD6BD1D042.toolTip = ZOOM in Image_8B2899AD_AF65_06F9_41B1_DB6509EBD88E.toolTip = ZOOM in Image_C5BF5AF7_9E47_4EBF_41E2_D47DEC59B955.toolTip = ZOOM in Image_8C1B2321_AF65_0BE9_41C5_A6E08B9D5C0F.toolTip = ZOOM in Image_99B716F9_A5FE_D1E9_41A2_AFB269BC5099.toolTip = ZOOM in Image_C5BF5AF7_9E47_4EBF_41E2_D47DEC59B955_mobile.toolTip = ZOOM in Image_99B716F9_A5FE_D1E9_41A2_AFB269BC5099_mobile.toolTip = ZOOM in Image_8C1B2321_AF65_0BE9_41C5_A6E08B9D5C0F_mobile.toolTip = ZOOM in Image_8C2E11DE_AF65_065B_41C9_CA7B6B3B2349_mobile.toolTip = ZOOM in Image_8C366064_AF65_066F_41CD_A93EB86354C1_mobile.toolTip = ZOOM in Image_8C46CEB4_AF65_1AEF_41B7_D4BD6BD1D042_mobile.toolTip = ZOOM in Image_8C50FCB0_AF65_1EE7_41E0_CE027CA594E5_mobile.toolTip = ZOOM in Image_8B2899AD_AF65_06F9_41B1_DB6509EBD88E_mobile.toolTip = ZOOM in ## Tour ### Beschreibung ### Cookies Policy CookiesPolicy_0A702F04_32EF_0CD6_41C5_0144CB279B94.url = https://www.proradok.de/impressum/ ### Titel tour.name = Dokumentationszentrum Prora